UNSER KURSANGEBOT

Nicht nur der internationale Wettbewerb zwischen Banken und Investmenthäusern, sondern auch die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion betrifft auch die Akteure des Finanz- und Börseplatzes Österreich. Um in diesem härter werdenden Wettbewerb bestehen zu können, bedarf es einer ständig verbesserten Schulung der Mitarbeiter: Die fundierte Ausbildung der Mitarbeiter aller Kapitalmarktteilnehmer, nicht nur der Banken, gehört zu den Erfolgsfaktoren für den Finanzmarkt Österreich.

MEHR ERFAHREN

Willkommen - Welcome




Präsident Mag. Mostböck trifft Finanzminister Dr. Brunner

Als ÖVFA-Vorsitzender hat Mag. Mostböck am 25.04.2022 seinen Antrittsbesuch beim österreichischen Finanzminister Dr. Magnus Brunner gemacht und über die österreichische Wirtschaft und den Kapitalmarkt/ Wiener Börse gesprochen.
#OVFA (Österreichische Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management) #MagnusBrunner #ViennaStockExchange


Dr. Magnus Brunner, LL.M. und Mag. Friedrich Mostböck | Quelle: BMF



20.09.2023 Ordentliche Mitgliederversammlung der ÖVFA mit Keynote Speech "Notenbank und Zinspolitik | Inflation"

Am 20.09.2023 fand die Ordentliche Mitgliederversammlung mit Diplomverleihung und Keynote Speech in der Oesterreichischen Nationalbank statt.

Die Keynote zum Thema „Notenbank und Zinspolitik | Inflation“ hielt Frau Dr. Birgit Niessner, Direktorin der Hauptabteilung für volkswirtschaftliche Analysen an der Oesterreichischen Nationalbank, die großes Interesse fand.


Unter nachstehendem Link, können Sie gerne Fotos (Credit: Martin Hörmandinger Photography) herunterladen: https://www.picdrop.com/mh-photography/zwLqU8o37X
.
Ausführliche Informationen sind im Jahresbericht 2022 nachzulesen.

Impressionen unserer Mitgliederversammlung mit Keynote Speech und Diplomverleihung


v.l. Mag. Stefan Maxian, Mag. Andreas Wosol, Dr. Birgit Niessner, Mag. Friedrich Mostböck, Mag. Paul Severin, Dr. Markus Bunk


Ordentliche Mitgliederversammlung 2023 Diplomverleihung 2023
Credit: Martin Hörmandinger Photography



10.10.2023 Anwendung der KI im Finanzsektor aus rechtlicher Perspektive

Anläßlich der Neuerscheinung im BankVerlag "Anwendung der KI im Finanzsektor aus rechtlicher Perspektive" laden wir Sie zu einem Abend mit Buchpräsentation und Diskussion mit dem Autor ein.

Termin: Dienstag, 10.10.2023
Beginn: 17:00 Uhr
Ort: Wiener Börse AG, Säulenhalle, Wallnerstraße 8, 1010 Wien
Autor und Referent: Universitätsassistent Dr. Žiga Škorjanc

Anmeldung bitte unter nachfolgendem Link: https://www.reglist24.com/ki

Alle Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Einladung.
.



11.10.2023 VA-Hinweis: CIRA-Jahreskonferenz

Am 11. Oktober 2023 findet die CIRA-Jahreskonferenz 2023 statt. Auch heuer ist die ÖVFA wieder Kooperationspartner dieser erstklassigen Veranstaltung für Kapitalmarktspezialisten in Österreich.

Nähere Details finden Sie bitte unter "Veranstaltungen 2023" oder sind auf der CIRA-Konferenzhomepage ersichtlich.

Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen, Anmeldung bitte unter nachstehenden Link: Bitte hier für die Teilnahme an der Konferenz registrieren.



24.11.2023 EFFAS CESG-Conference "ESG moving forward" - Hybride Conference


.
Die jährlich stattfindenden ESG-Konferenz der EFFAS wird heuer am 24.11.2023 in Paris in hybrider Form abgehalten. Das Thema der diesjährigen Konferenz lautet: „ESG Moving Forward"

Die Teilnahme ist für ÖVFA-Mitglieder kostenlos.

Das Programm sowie alle Entwicklungen werden auch auf der EFFAS-Website unter nachstehendem Link aktualisiert: https://effas.com/all-events/effas-cesg-conference-2023/

Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, die Ansichten der Experten zu zukünftigen Entwicklungen im ESG-Bereich kennenzulernen!

Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen.




Posting zur WP-KESt von Präsident Mostböck

Präsident Mostböck hat zum Thema "WP-KESt" ein interessantes LinkedIn-Posting veröffentlicht, basierend auf einem Artikel des Börsianer: Börsianer Friends.

Der Staat könnte sich eine komplette KESt-Befreiung auf Kursgewinne locker leisten. Zur Zeit wird über Kurszuwächse wie Dividenden kassiert. Die KESt auf Kursgewinne verschreckt Mittel zur langfristigen Vorsorge und trägt insgesamt zur Konsolidierung des Staatshaushalts nichts bei (siehe Tabelle).
Im Gegenteil: man sieht wieviel Aktionäre dem Staat ohnehin (mehr!) über Dividenden bringen. Die Politik müsste neue Aktionäre als Chance für das Budget sehen und die Dämonisierung der Aktie entkräften. Eine Wiedereinführung der Behaltefrist für Wertpapiere kann ein Mittel sein, um private Investoren zur langfristigen Vorsorge zu motivieren.

*Zahlen belegen* KESt-Befreiung für Wertpapiere leistbar
derboersianer.com • Lesedauer: 1 Min.




ESG Posting on Rating Agencies/ LinkedIn

Präsident Mostböck hat einen wichtigen ESG-Artikel auf LinkedIn gepostet, diesen können Sie hier nachlesen. Besuchen Sie auch gerne den LinkedIn-Beitrag, um Ihre Kommentare zu hinterlassen und/oder den Artikel zu teilen.




Börseinformationstage 2023

Die Börse-Informationstage werden von der Wiener Börse AG u.a. in Kooperation mit der ÖVFA veranstaltet. Diese haben sich als Plattform für Emittenten und Berater aus unterschiedlichen Bankhäusern sehr gut etabliert. Von den Teilnehmern an diesen Veranstaltungen wissen wir, dass ganz besonders die Möglichkeit geschätzt wird, börsennotierte Unternehmen direkt kennen zu lernen. Großes Interesse findet immer auch der Überblick zum aktuellen Marktgeschehen von unseren ÖVFA-Top-Experten:
.
    • Dipl. Oec. Henning Eßkuchen, Head of CEE Equity Research, Erste Group Bank AG
    • Mag. Christian Hinterwallner, CEFA, MBA, Head of Equity Research, Raiffeisen Bank International
    • Mag. Werner Leitenmüller, CIIA, Fondsmanager, 3 Banken-Generali Investment-GmbH
    • Mag. DI. Oliver Wiedner, Fondsmanager, 3 Banken-Generali Investment-GmbH

Die Börse-Informationstage bieten eine wertvolle Informationsquelle für Kundengespräche, denn Wertpapierberater sind eine wichtige Zielgruppe mit hohem Multiplikatoreffekt für Privatanleger. Besonders im Hinblick auf den geringen Aktienbesitz österreichischer Privatinvestoren sehen wir es als unsere Aufgabe, verstärkt zu informieren, auf den Kapitalmarkt aufmerksam zu machen und den Fokus auf die börsenotierten Unternehmen zu lenken.
.
Die Termine und die Orte für das Jahr 2023 sind tieferstehend ersichtlich. Die Details mit der Möglichkeit zur Anmeldung zu den Veranstaltungen, stehen auf der Website der Wiener Börse AG zur Verfügung.

Termin - Ort:
26. September 2023 – Graz
23. März 2023 – Virtuell | 17. April 2023 – Linz | 23. Mai 2023 – Dornbirn | 24. Mai 2023 – Innsbruck | 13. Juni 2023 – Klagenfurt | 13. September 2023 - Wien
.


Postponed - EFFAS First CESGA Congress, in Madrid



Postponed: Der erste EFFAS CESGA-Kongress findet im Herbst 2023 in Madrid statt. Der Kongress bietet CESGA-Zertifikatsinhaber aus ganz Europa und Übersee die Möglichkeit, sich über die neuesten ESG-Entwicklungen zu informieren. Details folgen.




6.-7.7.2023 EFFAS Summer School in Lissabon


Teilnehmer EFFAS Summer School 2023 | Credit: EFFAS

Die EFFAS Summer School fand, nach einer 3-jährigen Pause aufgrund der Pandemiebeschränkungen, heuer am 6.-7. Juli 2023 als 2-tägige Präsenzkonferenz in Lissabon statt. Die portugiesische Vereinigung der Finanzanalysten (APAF) und die Executive Training Institution der ISEG, der School of Management and Economics der Universität Lissabon, waren Gastgeber. Seit 2008 versammelt diese Veranstaltung jährlich über 150 Fachleute aus der ganzen Welt, um die aktuellen Themen der Finanzbranche zu diskutieren.

Das heurige Motto lautete: Europe: Stretching Capital Markets for Growth

Nachstehende Themen wurden erörtet:

  • Makroumfeld und ESG oder warum sind Aktienmärkte so wichtig für Europa? Europäische Kapitalmarktunion oder Unternehmensberichterstattung und die Rolle der ESMA in der europäischen Kapitalmarktregulierung?
  • Oder was ist mit der Bedeutung des Versicherungssektors auf den europäischen Aktien- und Kreditmärkten oder einem runden Tisch zur Vermögensverwaltung, der sich mit der Frage befasst, wohin wir von hier aus gehen?
  • ESG, GRI, ISSB, EFRAG, wie werden diese Akronyme die zukünftige Entwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen und CSRD beeinflussen? Wie gehen Unternehmen mit der Herausforderung um?
  • Oder wie sieht es mit KMU aus? Wir sehen uns Daten zu KMU-Eigenkapital- und -Kreditmärkten in Europa an und was könnte schieflaufen? Was ist mit den bewährten KMU-Praktiken mit dem italienischen PIR-Programm oder in den nordischen Ländern oder wie können europäische KMU-Kapitalmärkte entwickelt werden?

Präsident Mag. Mostböck hielt eine Key Note zum Thema "The Macro Environment and ESG".

Ausführliche Informationen finden Sie in der Presseaussendung der EFFAS.



Wiener Börse Preis 2023


Am 1. Juni 2023 wurde im Beisein zahlreicher Vertreter aus Wirtschaft und Politik der traditionelle Wiener Börse Preis im Palais Niederösterreich verliehen.


Alle Gewinner - Wiener Börse Preis 2023
Credit: Wiener Börse AG/APA-Fotoservice/Daniel Hinterramskogler/Ludwig Schedl

Die Gewinner sind:

ATX-Preis

1. Platz: Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG
2. Platz: Do & Co AG
3. Platz: OMV AG

Mid Cap-Preis

1. Platz: Flughafen Wien AG
Frequentis AG
3. Platz: Addiko Bank AG

Corporate Bond-Preis

AT&S AG

VÖNIX-Nachhaltigkeitspreis

Financials: BKS Bank AG
Consumer: AT&S AG
Industrials: Lenzing AG

Journalisten-Preis

1. Platz: Erste Group Bank AG
voestalpine AG
3. Platz: Flughafen Wien AG


Die Auswahl der Preisträger des ATX-, Mid Cap- sowie des Corporate Bond-Preises erfolgte durch eine Fachjury der ÖVFA. Das gesamte Ranking der von der ÖVFA evaluierten Preiskategorien sowie ein ausführlicher Bericht steht unter Veranstaltungen 2023 zur Verfügung.

Die Presseaussendung der Wiener Börse AG mit ausführlichen Informationen sowie Impressionen zur Börse Preis Verleihung 2023 stehen auf der Website der Wiener Börse AG unter nachstehendem Link zur Verfügung: https://www.wienerborse.at/wiener-boerse-preis-2023/



Unsere Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2023

Berichte und Impressionen zu unseren Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2023 sind im ÖVFA-Newsletter, Ausgabe Juni, veröffentlicht.



Unsere Veranstaltungen im Jahr 2022


Unsere Veranstaltungen im Jahr 2022, einschließlich unserer Festveranstaltung 50 Jahre ÖVFA, sind unter "Veranstaltungen 2022" nachzulesen.



ÖVFA Mission Statement
Präsident Mag. Friedrich Mostböck, CEFA






ÖVFA-Veranstaltungen und Kooperationsveranstaltungen
Jährlich finden zahlreiche ÖVFA-Veranstaltungen und Kooperationsveranstaltungen statt.
Informationen und Berichte können Sie unter "Veranstaltungen" oder im ÖVFA-Newsletter nachlesen.
Ausführliche Informationen über die Aktivitäten und Tätigkeiten der ÖVFA sind im Jahresbericht nachzulesen. Gerne senden wir Ihnen diesen auf Anforderung zu.




Über die ÖVFA

Seit unserer Gründung im Jahr 1972 sind wir die Berufsvereinigung für Finanzanalysten und Asset Manager in Österreich, mit mehr als 300 Mitgliedern im In- und Ausland. Wir sind maßgebend an der Ausarbeitung von Standards im Kapitalmarktbereich beteiligt. Unser VÖIG/ÖVFA-Lehrgang ist die einzige von der internationalen Association of Certified International Investment Analysts (ACIIA) akkreditierte Ausbildung in Österreich. Die ÖVFA ermittelt - seit über 20 Jahren - den traditionellen Börsepreis.

mehr ..



Economic Responsibility 3.0

Fritz Mostböck, Präsident der ÖVFA, hat die Publikation „Economic Responsibility 3.0/An Update on General ESG Responsibility" veröffentlicht. Dieser Report wurde bisher auf zahlreichen internationalen Websites veröffentlicht.

mehr ...




Wiener Börse Faktencheck

Unter dem Link https://www.wienerborse.at/faktencheck/ stellt unser Kooperationspartner, die Wiener Börse AG, interessante gesamtwirtschaftliche Informationen zur Verfügung, die u.a. auch die Bedeutung der Wiener Börse AG für die österreichische Wirtschaft veranschaulichen, mit Zahlen auf den Punkt bringen oder pointiert auf Zusammenhänge und Fakten verweisen.



Börse-Monitor

In Kooperation mit der ÖVFA veröffentlicht die Wiener Börse einen monatlich erscheinenden Monitor über den österreichischen Markt. Die Analysen können Sie auf der Website der Wiener Börse nachlesen. Wenn Sie Interesse haben, den Börse Monitor regelmäßig zu beziehen, können Sie sich unter folgendem Link anmelden: https://www.wienerborse.at/service/e-monitor-der-newsletter-der-wiener-boerse/