UNSER KURSANGEBOT
Nicht nur der internationale Wettbewerb zwischen Banken und Investmenthäusern, sondern auch die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion betrifft auch die Akteure des Finanz- und Börseplatzes Österreich. Um in diesem härter werdenden Wettbewerb bestehen zu können, bedarf es einer ständig verbesserten Schulung der Mitarbeiter: Die fundierte Ausbildung der Mitarbeiter aller Kapitalmarktteilnehmer, nicht nur der Banken, gehört zu den Erfolgsfaktoren für den Finanzmarkt Österreich.
MEHR ERFAHREN
Willkommen - Welcome
Präsident Mag. Mostböck trifft Finanzminister Dr. Brunner
Als OVFA-Vorsitzender hat Mag. Mostböck am 25.04.2022 seinen Antrittsbesuch beim österreichischen Finanzminister Dr. Magnus Brunner gemacht und über die österreichische Wirtschaft und den Kapitalmarkt/ Wiener Börse gesprochen.
#OVFA (Österreichische Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management) #MagnusBrunner #ViennaStockExchange
Dr. Magnus Brunner, LL.M. und Mag. Friedrich Mostböck | Quelle: BMF
11.05.2022 - 50 Jahre ÖVFA: Festveranstaltung in der Oesterreichischen Nationalbank
.
Im Jahr 1972 wurde die ÖVFA gegründet, im Jahr 2022 feiern wir unser 50jähriges Jubiläum.
Aus diesem Anlass fand eine halbtägige Konferenz mit hochkarätigen Referenten und Panelisten im Kassensaal der Oesterreichischen Nationalbank statt. Unsere Veranstaltung war ein voller Erfolg, Besonders die Keynote von Frau Univ.-Prof. Dr. Isabel Schnabel, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, Professorin Finanzmarktökonomie Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Herrn Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Martin Kocher hat sehr großes Interesse geweckt.
Nachstehend ersehen Sie das Programm unserer Festveranstaltung:
Eröffnung und Begrüßung im Namen OeNB und BWG
Univ.-Prof. Dr. Robert Holzmann, Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank
Begrüßung ÖVFA
Mag. Friedrich Mostböck, CEFA, Präsident ÖVFA, Deputy Chairman EFFAS, Head of Group Research, Erste Group Bank AG
Keynote „Die Globalisierung der Inflation“
Univ.-Prof. Dr. Isabel Schnabel, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, Professorin Finanzmarktökonomie Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Univ.-Prof. Dr. Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Bundesminister für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort der Republik Österreich
Panel „ESG - Trend oder DER Gamechanger am Kapitalmarkt?“
Mag. Thomas Kraus, Mitglied der Geschäftsführung, Erste Asset Management GmbH
Dr. René Nicolodi, CAIA, Swisscanto Invest/ Zürcher Kantonalbank, Head of Equities & Themes, Board Member Swiss Sustainable Finance, Mitglied EFFAS Commission on ESG
Mag. Andreas Posavac, CESGA, Global Head of ESG, S&P Market Intelligence
Moderation: Mag. Stefan Maxian, Vizepräsident ÖVFA, Raiffeisen Bank International AG, Equity Capital Markets
Panel „Zukunft des österreichischen Kapitalmarkts“
Dr. Christoph Boschan, CEO Wiener Börse AG
Mag. Angelika Sommer-Hemetsberger, Vst.-Dir. OeKB, Stv. Aufsichtsratsvorsitzende Wiener Börse AG
Mag. Andreas Wosol, Vorstand ÖVFA, Amundi Austria GmbH, Head of Value
Mag. Günther Schiendl, Vorstand VBV-Betriebliche Altersvorsorge AG
Moderation: Dipl. Oec. Henning Eßkuchen, Head of CEE Equity Research – CEE Equity Strategist, Erste Group Bank AG
Die Keynote und die Präsentation von Frau Univ.-Prof. Dr. Isabel Schnabel sind auf der Website der Europäischen Zentralbank veröffentlicht und können unter tieferstehendem Link eingesehen werden:
https://www.ecb.europa.eu/press/key/date/2022/html/ecb.sp220511_1~e9ba02e127.en.html
https://www.ecb.europa.eu/pub/pdf/annex/ecb.sp220511_1_annex.en.pdf
Die Präsentation zur Keynote von Herrn Bundesminister Dr. Martin Kocher kann unter tieferstehendem Link eingesehen werden:
Präsentation Keynote BM Kocher
Weitere Informationen (u.a. Gemeinsames Positionspapier der Kapitalmarkt-Stakeholder, Medieninformation "50 Jahre ÖVFA" sowie die Videoaufzeichnungen der Panels) stehen Ihnen unter dem Punkt "Veranstaltungen 2022 - 11.05.2022 50 Jahre ÖVFA" zur Verfügung.
Impressionen zur Veranstaltung stehen unter nachstehendem Link zur Verfügung:
https://www.dropbox.com/sh/7bxm29li57ttg4s/AADayWDR4l-EACj373m48anZa?dl=0
Credit: ÖVFA/ www.stefanknittel.at.
v.l. Mag. Stefan Maxian, Mag. Friedrich Mostböck, EZB Direktorin Univ.-Prof. Isabel Schnabel, Gouverneur Univ.-Prof. Dr. Robert Holzmann, Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Martin Kocher
Credit: ÖVFA/ www.stefanknittel.at
Börseinformationstage 2022
Die Börse-Informationstage, die von der Wiener Börse AG u.a. in Kooperation mit der ÖVFA veranstaltet werden, werden auch im Jahr 2022 stattfinden.
Die Börse-Informationstage haben sich als Plattform für Emittenten und Berater aus unterschiedlichen Bankhäusern sehr gut etabliert. Von den Teilnehmern an diesen Veranstaltungen wissen wir, dass ganz besonders die Möglichkeit geschätzt wird, börsennotierte Unternehmen direkt kennen zu lernen. Großes Interesse findet immer auch der Überblick zum aktuellen Marktgeschehen von unseren ÖVFA-Top-Experten:
- Dipl. Oec. Henning Eßkuchen, Head of CEE Equity Research, Erste Group Bank AG
- Mag. Bernd Maurer, CIIA, Head of Company Research, Raiffeisen Bank International AG
- Mag. DI. Oliver Wiedner, Fondsmanager, 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.H.
- Direktor Alois Wögerbauer, CIIA, Geschäftsführer, 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.H.
Die Börse-Informationstage bieten eine wertvolle Informationsquelle für Kundengespräche, denn Wertpapierberater sind eine wichtige Zielgruppe mit hohem Multiplikatoreffekt für Privatanleger. Besonders im Hinblick auf den geringen Aktienbesitz österreichischer Privatinvestoren sehen wir es als unsere Aufgabe, verstärkt zu informieren, auf den Kapitalmarkt aufmerksam zu machen und den Fokus auf die börsenotierten Unternehmen zu lenken.
Die Termine und die Orte für das Jahr 2022 sind wie folgt geplant:
Termin | Ort: |
MI. 30. März 2022 | Virtuell (MS Teams) |
Di. 26. April 2022 | Linz |
Di. 3. Mai 2022 | Dornbirn |
Mi. 4. Mai 2022 | Innsbruck |
Di. 28. Juni 2022 | Klagenfurt |
Mi. 14. September 2022 | Wien |
Mo. 19. September 2022 | Salzburg |
Mi. 5. Oktober 2022 | Graz |
Nach den Weihnachtsferien werden die Details mit der Möglichkeit zur Anmeldung zu den Veranstaltungen, wird auf der Website der Wiener Börse AG zur Verfügung stehen.
ÖVFA Mission Statement
Präsident Mag. Friedrich Mostböck, CEFA
2021
Jährlich finden zahlreiche ÖVFA- und Kooperationsveranstaltungen statt.
Berichte aus dem Jahr 2021 hierzu können Sie unter "Veranstaltungen" oder im ÖVFA-Newsletter nachlesen.
Den ÖVFA-Jahresbericht senden wir Ihnen gerne auf Anforderung zu.
Über die ÖVFA
Seit unserer Gründung im Jahr 1972 sind wir die Berufsvereinigung für Finanzanalysten und Asset Manager in Österreich, mit mehr als 300 Mitgliedern im In- und Ausland. Wir sind maßgebend an der Ausarbeitung von Standards im Kapitalmarktbereich beteiligt. Unser VÖIG/ÖVFA-Lehrgang ist die einzige von der internationalen Association of Certified International Investment Analysts (ACIIA) akkreditierte Ausbildung in Österreich. Die ÖVFA ermittelt - seit über 20 Jahren - den traditionellen Börsepreis.
mehr ..
Economic Responsibility 3.0
Fritz Mostböck, Präsident der ÖVFA, hat die Publikation „Economic Responsibility 3.0/An Update on General ESG Responsibility" veröffentlicht. Dieser Report wurde bisher auf zahlreichen internationalen Websites veröffentlicht.
mehr ...
Wiener Börse Faktencheck
Unter dem Link https://www.wienerborse.at/faktencheck/ stellt unser Kooperationspartner, die Wiener Börse AG, interessante gesamtwirtschaftliche Informationen zur Verfügung, die u.a. auch die Bedeutung der Wiener Börse AG für die österreichische Wirtschaft veranschaulichen, mit Zahlen auf den Punkt bringen oder pointiert auf Zusammenhänge und Fakten verweisen.
Börse-Monitor
In Kooperation mit der ÖVFA veröffentlicht die Wiener Börse einen monatlich erscheinenden Monitor über den österreichischen Markt. Die Analysen können Sie auf der Website der Wiener Börse nachlesen. Wenn Sie Interesse haben, den Börse Monitor regelmäßig zu beziehen, können Sie sich unter folgendem Link anmelden: https://www.wienerborse.at/service/e-monitor-der-newsletter-der-wiener-boerse/