UNSER KURSANGEBOT
Nicht nur der internationale Wettbewerb zwischen Banken und Investmenthäusern, sondern auch die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion betrifft auch die Akteure des Finanz- und Börseplatzes Österreich. Um in diesem härter werdenden Wettbewerb bestehen zu können, bedarf es einer ständig verbesserten Schulung der Mitarbeiter: Die fundierte Ausbildung der Mitarbeiter aller Kapitalmarktteilnehmer, nicht nur der Banken, gehört zu den Erfolgsfaktoren für den Finanzmarkt Österreich.
MEHR ERFAHREN
Willkommen - Welcome
Präsident Mag. Mostböck trifft Finanzminister Dr. Brunner
Als ÖVFA-Vorsitzender hat Mag. Mostböck am 25.04.2022 seinen Antrittsbesuch beim österreichischen Finanzminister Dr. Magnus Brunner gemacht und über die österreichische Wirtschaft und den Kapitalmarkt/ Wiener Börse gesprochen.
#OVFA (Österreichische Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management) #MagnusBrunner #ViennaStockExchange
Dr. Magnus Brunner, LL.M. und Mag. Friedrich Mostböck | Quelle: BMF
VA-Hinweis: Institutional Capital Forum -Einladung zum 6. Sustainable Investor Summit am 10.-11.05.2023 in Wien
In Zusammenarbeit mit dem Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG) lädt das Institutional Capital Forum zum 6. Sustainable Investor Summit ein. SIS 6 beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Anlagechancen und Risiken in allen Anlageklassen und relevanten geografischen Märkten. Das SIS-Programm wird auch die folgenden Themen abdecken: Neueste Entwicklungen in den Bereichen nachhaltiger und wirkungsorientierter Investitionen, nachhaltige Strategie und Berichterstattung, Regulierung, Datenbereitstellung und Wirkungsmessung, ESG und Klima Resilienz sowie Innovationsfinanzierung. SIS 6 wird erneut versuchen, die unterschiedlichen Ansichten der und Entscheidungsträger zu den relevanten Nachhaltigkeits- und Auswirkungsthemen (globale Sichtweise, Sicht der Investoren, Sicht der Vorstände) im Rahmen von spezifischen Podiumsdiskussionen.
Auf dem 6. Sustainable Investor Summit 2023 werden mehr als 500 Geschäftsführer und leitende Angestellte aus Wirtschaft und Finanzwesen die nachhaltige Revolution anführen.
Zu Ihrer Information hier alle 3 Veranstaltungen:
• 15. März 2023 – Six ConventionPoint, Zürich, Schweiz
• 10.-11. Mai 2023 – Marriott Hotel, Wien, Österreich
• 16.-17. Mai 2023 – Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt am Main
Unsere Mitglieder erhalten 20% Rabatt auf den regulären Ticketpreis. Bei Interesse bitten wir Sie, sich direkt über nachstehenden Link anzumelden: https://www.ic-icf.com/de/sis6_de/
STD: EFFAS First CESGA Congress, 25.-26.5.2023 in Madrid
Der erste EFFAS CESGA-Kongress findet vom 25.-26.5. 2023 in Madrid statt. Der Kongress bietet CESGA-Zertifikatsinhaber aus ganz Europa und Übersee die Möglichkeit, sich über die neuesten ESG-Entwicklungen zu informieren. Details folgen.
STD: EFFAS Summer School 6.-7.7.2023 in Lissabon
Die EFFAS Summer School findet, nach einer 3-jährigen Pause aufgrund der Pandemiebeschränkungen, heuer am 6.-7. Juli 2023 als 2-tägige Präsenzkonferenz in Lissabon statt. Die portugiesische Vereinigung der Finanzanalysten (APAF) und die Executive Training Institution der ISEG, der School of Management and Economics der Universität Lissabon, sind Gastgeber. Seit 2008 versammelt diese Veranstaltung jährlich über 150 Fachleute aus der ganzen Welt, um die aktuellen Themen der Finanzbranche zu diskutieren. Details folgen.
Börseinformationstage 2023
Die Börse-Informationstage werden von der Wiener Börse AG u.a. in Kooperation mit der ÖVFA veranstaltet. Diese haben sich als Plattform für Emittenten und Berater aus unterschiedlichen Bankhäusern sehr gut etabliert. Von den Teilnehmern an diesen Veranstaltungen wissen wir, dass ganz besonders die Möglichkeit geschätzt wird, börsennotierte Unternehmen direkt kennen zu lernen. Großes Interesse findet immer auch der Überblick zum aktuellen Marktgeschehen von unseren ÖVFA-Top-Experten:
.
- Dipl. Oec. Henning Eßkuchen, Head of CEE Equity Research, Erste Group Bank AG
- Mag. Christian Hinterwallner, CEFA, MBA, Head of Equity Research, Raiffeisen Bank International
- Mag. Werner Leitenmüller, CIIA, Fondsmanager, 3 Banken-Generali Investment-GmbH
- Mag. DI. Oliver Wiedner, Fondsmanager, 3 Banken-Generali Investment-GmbH
Die Börse-Informationstage bieten eine wertvolle Informationsquelle für Kundengespräche, denn Wertpapierberater sind eine wichtige Zielgruppe mit hohem Multiplikatoreffekt für Privatanleger. Besonders im Hinblick auf den geringen Aktienbesitz österreichischer Privatinvestoren sehen wir es als unsere Aufgabe, verstärkt zu informieren, auf den Kapitalmarkt aufmerksam zu machen und den Fokus auf die börsenotierten Unternehmen zu lenken.
.
Die Termine und die Orte für das Jahr 2023 sind tieferstehend ersichtlich. Die Details mit der Möglichkeit zur Anmeldung zu den Veranstaltungen, stehen auf der Website der Wiener Börse AG zur Verfügung.
Termin - Ort:
23. März 2023 – Virtuell
17. April 2023 – Linz
23. Mai 2023 – Dornbirn
24. Mai 2023 – Innsbruck
13. Juni 2023 – Klagenfurt
13. September 2023 – Wien
26. September 2023 – Graz
.
Börseunwort des Jahres 2022: Übergewinnsteuer
Die Wiener Börse ließ die heimische Finanzcommunity das Börsenunwort des Jahres 2022 nominieren. Auch wir hatten Sie Ende Oktober um Ihre Vorschläge gebeten und wir danken Ihnen für Ihre Zusendungen.
Seit Anfang Dezember steht das Ergebnis fest: 2022 fiel die Entscheidung auf „Übergewinnsteuer“.
Auch unser Präsident Mag. Mostböck äußerte sich kritisch zu diesem Begriff und führte dazu aus:
„Dieses Wort ist schwer nachvollziehbar; wahrscheinlich wäre der Begriff ‘Zufallsgewinn’ treffender!“
Weiters räumte er ein: „Einerseits sind Begehrlichkeiten eines Staates für eine Zufallsgewinnbesteuerung in einer solchen außerordentlichen Situation und für Menschen, die unter den hohen Energiepreisen stark leiden, nachzuvollziehen. Aber für einen Kapitalmarkt und dessen Investoren ist jeglicher Eingriff des Staates Gift. Andererseits bekommt der Staat durch die Auszahlung von Dividenden auf den Geschäftserfolg seiner Unternehmensbeteiligungen über die ÖBAG (Österreichische Beteiligungs AG, der 10 Unternehmen angehören) als Mehrheits- oder Miteigentümer ohnehin direkte Zuflüsse, welche auch etwaige Zufallsgewinne enthalten.“
Den Börse Express-Beitrag zu diesem Thema können Sie hier nachlese.
5.10.2022 Diskussion zum Positionspapier der Arbeitsgruppe Kapitalmarkt
Foto: Quelle www.mh-photography.at
Am 5.10.2022 lud die Arbeitsgruppe „Kapitalmarkt Österreich“ von ÖVFA und CFA Austria zur Panel-Präsentation
.
- · Positionspapier der Kapitalmarkt-Stakeholder
· Kapitalmarkt und Vorsorge – Welche Rolle spielt die zweite und dritte Säule?
in die Säulenhalle der Wiener Börse AG.
Das Programm umfasste die Key Note "An Introduction to the Mercer Pension Index with a Focus on Austria" von Frau Michaela Plank, CEO Mercer Austria GmbH sowie die Vorstellung des Positionspapiers Kapitalmarkt durch die Arbeitsgruppe Kapitalmarkt und den darin vertretenen Organisationen.
Unser "Gemeinsames Positionspapier der Kapitalmarkt-Stakeholder" können Sie hier herunterladen.
Die Presseaussendung können Sie hier herunterladen.
Berichterstattungen zu unserer Veranstaltung können Sie tieferstehend nachlesen:
APA: https://mailservice-apa.apa.at/ms_webservice/restservices/viewer/emailso/d441b854_15ee7bc6c37_8000/NEMO2401830237-3731927252/fc1b574f_183abb245f0_4998/
orf.at: https://orf.at/stories/3288408/
Der Börsianer: https://www.linkedin.com/posts/boersianerfriends_kapitalmarkt-aemsterreich-activity-6985155305756078080-vLXN?utm_source=share&utm_medium=member_ios
Medianet Erste Group: https://www.ovfa.at/oevfa/oevfa_v4.nsf/dd27a3ba23977ac2c12574c50066b6f8/eda7f2bf314f1fe7c1258853001ac828/$FILE/Medianet_ErsteGroup.pdf
Folgen Sie uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/pulse/positionspapier-kapitalmarkt-stakeholder-gesch%25C3%25A4ftsstelle-%25C3%25B6vfa
Impressionen zur Veranstaltung stehen hier zur Verfügung: https://www.picdrop.com/mh-photography/NLYgsjzgus | Credit: www.mh-photography.at
6.10.2022: 20 Jahre Österreichischer Corporate Governance Kodex
Foto: Quelle WKÖ
Am 6.10.2022 fand die Jubiläumsfeier 20 Jahren des Österreichischen Arbeitskreises für Corporate Governance in der Wirtschaftskammer Österreich statt. In dieser Zeit hat das Regelwerk vieles bewegt und maßgeblich zur Förderung des Anlegervertrauens am österreichischen Kapitalmarkt beigetragen. In der aktuellen Diskussion auf internationaler wie nationaler Ebene werden vor allem ESG- und Nachhaltigkeitsthemen eingefordert, erweiterte Maßnahmen werden hinzukommen.
Die ÖVFA ist Gründungsmitglied und durch unseren Präsidenten Fritz Mostböck im Arbeitskreis vertreten.
PROGRAMM der Festveranstaltung
14:00 Uhr Begrüßung
Dr. Harald Mahrer
Präsident der WKÖ
Dr. Wolfgang Nolz
Vorsitzender des Österreichischen Arbeitskreises für Corporate Governance
Festrede
Florian Tursky, MSc MBA
Staatssekretär im Bundesministerium für Finanzen
15:00 Uhr Keynote Speech
Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher
Vorsitzender der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex
15:30 Uhr Panel
Univ.-Prof. Dr. Anne d’Arcy, WU Wien Mag.
Mag. Fritz Mostböck, Präsident der ÖVFA, Head of Research Erste Group
Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher, Vorsitzender der Regierungskommission
DCGK Mag. DI Robert Ottel, Präsident des Aktienforums, CFO voestalpine AG
Univ.-Prof. Dr. Markus Dellinger, Österreichischer Raiffeisenverband
Moderation:
Dr. Michael Eberhartinger, Abteilung für Finanz- und Steuerpolitik, WKÖ
12.10.2022: CIRA Jahreskonferenz
Am 12. Oktober 2022 fand die CIRA-Jahreskonferenz 2022 statt.
Auch heuer war die ÖVFA wieder Kooperationspartner dieser erstklassigen Veranstaltung für Kapitalmarktspezialisten in Österreich.
Die Jahreskonferenz begann mit dem Vortrag „Wer simuliert denn hier?“ des Simulationsforschers Niki Popper.
Im Laufe des Tages fanden hochkarätig besetzte Panels zu folgenden Themengebieten statt, bei welchem auch Präsident Mostböck (Panel "ESG: Bürokratietiger oder Rettungsschirm") und Vizepräsident Maxian (Panel "Rechts-Update zum Kapitalmarkt") teilgenommen haben:
.
- · Herausforderungen 2023 – Wohin geht die Reise?
· Veranlagung im Inflationsumfeld
· Anforderungen an die Berichterstattung
· EU-Taxonomie: Blick zurück und nach vorne
· Da führt kein Weg vorbei – neue, digitale Investor Relations
· ESG: Bürokratietiger oder Rettungsschirm
· Wie könnte die HV der Zukunft aussehen?
· Rechts-Update zum Kapitalmarkt
· Jung, modern und nachhaltig: Generation Z und deren Einfluss auf Investor Relations
Der Konferenztag schloss mit einem Expertentalk zum Thema „Märkte im Wandel“ ab.
Weiters wurden die „Effective Sustainability Communication Awards 2022“ vergeben.
Credit: CIRA/APA-Fotoservice/Tesarek | Fotograf/in: Heinz Stephan Tesarek
Panel-Teilnehmer "ESG: Bürokratietiger oder Rettungsschirm"
Panel-Teilnehmer "Rechts-Update zum Kapitalmarkt"
16.09.2022 - EFFAS CESG Annual Conference 2022 in der Oesterreichischen Nationalbank
Quelle: EFFAS
Am 16. September 2022 fand die EFFAS CESG Annual Conference 2022 im Kassensaal der Oesterreichischen Nationalbank statt.
Die CESG-Co-Vorsitzenden Jean-Philippe Desmartin und Frank Klein sowie unser Präsident Fritz Mostböck luden zur Teilnahme an der CESG-Konferenz ein, die als Hybrid-Veranstaltung stattgefunden hat.
Globale Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards, Panels zu: „Die neuesten Trends in ESG“ & „Humankapital im Mittelpunkt von ESG und immateriellen Werten“, das Thema (konventionelle) Waffen in einem sich verändernden globalen geostrategischen und politischen Umfeld sind einige der Themen, die besprochen wurden.
Ausführliche Informationen sind auf der EFFAS Website unter nachstehendem Link verfügbar: https://effas.com/the-effas-cesg-conference-2022-in-vienna-an-esg-success/
Videos zur EFFAS CESG Annual Conference 2022 sind unter nachstehendem Link verfügbar: https://effas.com/think-tank-assets/videos/?playlist=08e3c4d&video=965976b
Unsere Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2022
Unsere Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2022, einschließlich unserer
Festveranstaltung 50 Jahre ÖVFA ,sind unter "Veranstaltungen 2022" nachzulesen.
ÖVFA Mission Statement
Präsident Mag. Friedrich Mostböck, CEFA
ÖVFA-Veranstaltungen und Kooperationsveranstaltungen
Jährlich finden zahlreiche ÖVFA-Veranstaltungen und Kooperationsveranstaltungen statt.
Informationen und Berichte können Sie unter "Veranstaltungen" oder im ÖVFA-Newsletter nachlesen.
Ausführliche Informationen über die Aktivitäten und Tätigkeiten der ÖVFA sind im Jahresbericht nachzulesen. Gerne senden wir Ihnen diesen auf Anforderung zu.
Über die ÖVFA
Seit unserer Gründung im Jahr 1972 sind wir die Berufsvereinigung für Finanzanalysten und Asset Manager in Österreich, mit mehr als 300 Mitgliedern im In- und Ausland. Wir sind maßgebend an der Ausarbeitung von Standards im Kapitalmarktbereich beteiligt. Unser VÖIG/ÖVFA-Lehrgang ist die einzige von der internationalen Association of Certified International Investment Analysts (ACIIA) akkreditierte Ausbildung in Österreich. Die ÖVFA ermittelt - seit über 20 Jahren - den traditionellen Börsepreis.
mehr ..
Economic Responsibility 3.0
Fritz Mostböck, Präsident der ÖVFA, hat die Publikation „Economic Responsibility 3.0/An Update on General ESG Responsibility" veröffentlicht. Dieser Report wurde bisher auf zahlreichen internationalen Websites veröffentlicht.
mehr ...
Wiener Börse Faktencheck
Unter dem Link https://www.wienerborse.at/faktencheck/ stellt unser Kooperationspartner, die Wiener Börse AG, interessante gesamtwirtschaftliche Informationen zur Verfügung, die u.a. auch die Bedeutung der Wiener Börse AG für die österreichische Wirtschaft veranschaulichen, mit Zahlen auf den Punkt bringen oder pointiert auf Zusammenhänge und Fakten verweisen.
Börse-Monitor
In Kooperation mit der ÖVFA veröffentlicht die Wiener Börse einen monatlich erscheinenden Monitor über den österreichischen Markt. Die Analysen können Sie auf der Website der Wiener Börse nachlesen. Wenn Sie Interesse haben, den Börse Monitor regelmäßig zu beziehen, können Sie sich unter folgendem Link anmelden: https://www.wienerborse.at/service/e-monitor-der-newsletter-der-wiener-boerse/