UNSER KURSANGEBOT

Nicht nur der internationale Wettbewerb zwischen Banken und Investmenthäusern, sondern auch die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion betrifft auch die Akteure des Finanz- und Börseplatzes Österreich. Um in diesem härter werdenden Wettbewerb bestehen zu können, bedarf es einer ständig verbesserten Schulung der Mitarbeiter: Die fundierte Ausbildung der Mitarbeiter aller Kapitalmarktteilnehmer, nicht nur der Banken, gehört zu den Erfolgsfaktoren für den Finanzmarkt Österreich.

MEHR ERFAHREN

Neuigkeiten - News



8.10.2025 Interview: ETFs verändern die Spielregeln am Kapitalmart

Präsident Mostböck und IVA-Präsident Beckermann sprechen im Interview über ETFs, Kapitalmarkt-Union und Anlegerschutz in Zeiten von KI. Lesen Sie hier das INTERVIEW, Quelle: INSIDER | Interview, Autor: Stephan Scoppetta



1.10.2025 ÖVFA-Mitgliederversammlung mit Diplomverleihung und Keynote


v.l. Mag. Paul Severin, Präsident Mag. Friedrich Mostböck | Fotocredit: www.mh-photography.at

Am 1.10.2025 fand die ordentliche ÖVFA-Mitgliederversammlung mit Diplomverleihung in der Oesterreichischen Nationalbank statt. Im festlichen Rahmen wurden die Diplome an die Lehrgangsabsolventen überreicht.

Die anschließende Keynote hielt Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Florian Beckermann, LL.M., Präsident der IVA Interessenverband für Anleger zum Thema "Analysten & Anleger: Chancen, Herausforderungen, Quo vadis?“, die spannende Einblicke in aktuelle Herausforderungen mit Fokus auf Künstliche Intelligenz gab. Die angeregte Diskussion spiegelte das große Interesse der Anwesenden wieder.


Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Florian Beckermann, LL.M., Präsident der IVA | Fotocredit: www.mh-photography.at

Ein Bericht erscheint in unserem nächsten Newsletter.

Weitere Impressionen stehen Ihnen unter nachstehendem Link zur Verfügung: https://www.picdrop.com/mh-photography/QDSrxH8fMt | Fotocredit: www.mh-photography.at



Präsident Mag. Mostböck trifft Finanzminister Dr. Marterbauer

Als Vorsitzender von ÖVFA & EFFAS hat Mag. Mostböck dem österreichischen Finanzminister Markus Marterbauer seinen Antrittsbesuch abgestattet:
.
Wir diskutierten über die Konjunktur, die finanzielle Situation, die europäischen Kapitalmärkte und die Pensionsfinanzierung/private Vorsorge, insbesondere in Österreich. Ich denke, wir hatten insgesamt ein sehr gutes Gespräch, mit einigen ähnlichen Standpunkten/gemeinsamem Verständnis. Bei dieser Gelegenheit übergab ich ihm auch unser Positionspapier der österreichischen Kapitalmarktinitiative.

.


Dr. Markus Marterbauer und Mag. Friedrich Mostböck | Quelle: BMF



1.10.2025 EFFAS CESG Note 3: Transition & Competitiveness: A strategic Priority for Sustainable Finance



Die EFFAS veröffentlicht ihre dritte ESG Position Note, die von der EFFAS-Kommission für ESG gemeinsam mit der Redaktion des AIAF - Associazione Italiana per l'Analisi Finanziaria, zusammengestellt wurde und Finanzfachleuten eine klare Anleitung zur Bewertung von Unternehmensumstellungsplänen im Einklang mit den sich entwickelnden EU-Nachhaltigkeitsrahmen bietet.

Lesen Sie hier die vollständige EFFAS CESG Note 3



26.09.2025 Interview mit Präsident Mostböck im Kurier

Lesen Sie hier das Interview mit Präsident Mostböck im Kurier: „Ohne Kapitalmarktunion bleibt Europa im Nachteil“.



1.10.2025 ÖVFA-Mitgliederversammlung mit Diplomverleihung und Keynote

Am 1.10.2025 findet die ordentliche ÖVFA-Mitgliederversammlung mit Diplomverleihung und Keynote "Analysten & Anleger: Chancen, Herausforderungen, Quo vadis?“, Referent: Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Florian Beckermann, LL.M., Präsident der IVA Interessenverband für Anleger im Veranstaltungssaal der Oesterreichischen Nationalbank statt. Alle Details entnehmen Sie bitte unserer Einladung.



2.10.2025 Smart Vienna Conference

Die Smart Vienna Conference findet am 2.10.2025 statt. Die ÖVFA ist Kooperationspartner. Das detaillierte Programm finden Sie unter www.smartvienna.at/programme/.




15.10.2025 Veranstaltungshinweis: CIRA-Jahreskonferenz

Am 15.10.2025 findet die CIRA-Jahreskonferenz 2025 im Palais Niederösterreich in Wien statt. Die ÖVFA ist auch heuer wieder Sponsorpartner. Unsere Mitglieder haben die Möglichkeit, zu vergünstigten Konditionen teilzunehmen. Die Einladung haben unsere Mitglieder bereits via Mail erhalten..



16. Oktober 2025: EFFAS CESG-Konferenz in Brüssel in Präsenz und Online


.

Die EFFAS CESG-Konferenz findet am 16. Oktober 2025 in Brüssel statt. Eine Anmeldung (Präsenzteilnahme oder Online) ist bereits möglich. Über Ihr Interesse und Ihre Anmeldungen würden wir uns sehr freuen. Das Programm sowie der Link zur Anmeldung stehen Ihnen auf der Website der EFFAS zur Verfügung, klicken Sie bitte HIER.



24.06.2025 Präsident Mostböck wird bei EFFAS-Hauptversammlung zum Präsidenten gewählt

Am 24.06.2025 fand die Hauptversammlung der EFFAS in Wien statt, bei der auch die Wahl des Vorsitzenden der EFFAS auf der Tagesordnung stand. Präsident Mostböck wurde zum Präsidenten (Vorsitzenden) der EFFAS gewählt.

Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte unserer Presseaussendung sowie der Pressemitteilung der EFFAS.
In der renommierten deutschen Tageszeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung wurde ebenfalls darüber berichtet: "EFFAS mit neuer Spitze"
.
Wir gratulieren unseren Präsidenten sehr herzlich zu diesem Erfolg.


Fotocredit: EFFAS




23.6.2025 Interview über die US-Intervention im Nahostkonflikt

Präsident Mostböck gab im österreichischen Fernsehen und Radio (ORF ) ein Interview über die US-Intervention im Nahostkonflikt und mögliche Turbulenzen in Volkswirtschaften und Finanzmärkten. Siehe: https://lnkd.in/ddSHYbQx




23.-24.6.2025 EFFAS Summer School 2025 in Wien



Teilnehmer der EFFAS Summer School 2025 in Wien, Credit: EFFAS

Jesús López Zaballos. PhD, dem EFFAS-Vorsitzenden, und unser Präsidenten Fritz Mostböck, stellvertretenden EFFAS-Vorsitzenden eröffneten die EFFAS Summer School, die am 23.-24.6.2025 in Wien, in den Räumlichkeiten der Oesterreichischen Nationalbank stattfand.

Das diesjährige Thema lautete: The European Economic Outlook and Corporate Reporting Challengers

Erstklassige Professoren und Vortragenden aus den verschiedensten Ländern nahmen als Referenten an der EFFAS Summer School 2025 teil. Die Teilnehmer dieses exklusiven Treffens hatten zudem die Möglichkeit an interaktiven Workshops teilzunehmen.


v.l. Dr. Birgit Niessner, Mr. Koen Greens, Dr. Romain Baeriswyyl | Credit: EFFAS

Dr. Birgit Niessner, Direktor für Ökonomische Analyse und Research bei der Österreichischen Nationalbank, die erste Keynote des Tages: "Prognosen in Zeiten der Unsicherheit".

Im Anschluss hielt Herr Koen Geens, emeritierter Professor an der KU Leuven und ehemaliger belgischer Minister, eine überzeugende Keynote über die Risiken, die die Nachhaltigkeit bedrohen – von Finanzkrisen bis hin zu Klimastörungen: „Investment Outlook 2025 – 2028. Sind wir wirklich bereit für einen echten Wandel?"

In der dritten Keynote erläuterte Dr. Romain Baeriswyl, stellvertretender Leiter der geldpolitischen Analyse bei der Schweizerische Nationalbank, die Chancen und Risiken von digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs): "Geld wird digital – aber sind wir bereit für das, was als nächstes kommt?"

Ausführliche Berichte zu den Panels stehen Ihnen auf der Website der EFFAS unter nachstehendem Link zur Verfügung: https://effas.com/effas-summer-school-2025-vienna-press-release/

Sehen Sie auch die Pressemitteilung: EFFAS CMC Press Release on the Savings and Investment Union








13.5.2025 Wiener Börse Preis 2025

Am 13. Mai 2025 wurde im Beisein zahlreicher Vertreter aus Wirtschaft und Politik der traditionelle Wiener Börse Preis in fünf Kategorien ATX, Mid Cap, Corporate Bond, Media Relations und Nachhaltigkeit im Palais Niederösterreich verliehen.


Foto Gewinner ATX-Preis 2025
v.l.: Maxian (ÖVFA), Dörfler (Erste Group), Wimmer, Jestädt (BAWAG Group), Cerny (DO & CO),
Sommerauer (Erste Group), Echeverria (DO & CO), Pilz (Erste Group), Boschan (Wiener Börse)
Credit: APA-Fotoservice/Daniel Hinterramskogler/Ludwig Schedl


Die Gewinner 2025 sind

ATX-Preis

1. Platz: Erste Group Bank AG
2. Platz: DO & CO AG
3. Platz: BAWAG Group AG

Mid Cap-Preis

1. Platz: PORR AG
2. Platz: Addiko Bank AG
3. Platz: Flughafen Wien AG

Corporate Bond-Preis

OMV AG

Media Relations-Preis

1. Platz: Erste Group Bank AG
2. Platz: Flughafen Wien AG
3. Platz: VERBUND AG

VÖNIX-Nachhaltigkeitspreis

Financials: BKS Bank AG
Consumer: Telekom Austria AG
Industrials: Lenzing AG

Das gesamte Ranking der von einer Fachjury der ÖVFA evaluierten Peiskategorien ATX, Mid Cap und Corporate Bond steht unter Veranstaltungen 2025 zur Verfügung.

Die Presseaussendung der Wiener Börse AG mit ausführlichen Informationen sowie Impressionen zur Börse Preis Verleihung 2025 stehen auf der Website der Wiener Börse AG unter nachstehendem Link zur Verfügung: https://www.wienerborse.at/news/wiener-boerse-news/wiener-boerse-preis-2025/



IVA Interessenverband für Anleger - Neuer Kooperationspartner der ÖVFA

Auf Initiative von Präsident Mostböck konnten wir IVA Interessenverband für Anleger als neuen Kooperationspartner der ÖVFA begrüßen. Wir freuen uns, auf weitere gemeinsame Zusammenarbeit.




3.4.2025 EFFAS Capital Markets Forum in Zürich


EFFAS Chair Jesús López Zaballos | Quelle: EFFAS

Am 3.4.2025 fand das EFFAS Capital Markets Forum in Zürich, in hybridem Format, statt.

EFFAS Chair Jesús López Zaballos eröffnete das Forum.

Key Topics:

Capital Markets Union – The Swiss view on European Capital Markets.
Economic Outlook for Europe: An in-depth analysis of the current and projected economic landscape of Europe, focusing on macroeconomic indicators and potential growth scenarios.
Asset Allocation – Underweighting Europe?: A critical discussion on investment strategies and the current debate around underweighting European assets in global portfolios.
Capital Markets Union: Insights into the progress and challenges of achieving a unified capital market in Europe, aimed at enhancing cross-border investment and economic resilience.
ESG Research for Capital Markets: The role and advancements of environmental, social, and governance (ESG) research in shaping capital market decisions and promoting sustainable finance.
The European IPO Market for SMEs: Exploring the dynamics and opportunities within the European Initial Public Offering landscape, with a special focus on small and medium-sized enterprises (SMEs).

Ausführliche Berichterstattungen zu den Vorträgen stehen Ihnen auf der EFFAS-Website unter folgendem Link zur Verfügung: https://effas.com/effas-and-sfaa-capital-markets-forum-zurich/





25.-26.3.2025 8. Fachkonferenz für Sustainable & Transition Finance


Am 25. und 26. März fand die 8. Fachkonferenz für Sustainable & Transition Finance von IC Institutional Capital Forum, im Meliá Hotel (DC Tower) statt.

Die ÖVFA war auch heuer wieder Kooperationspartner dieser hochkarätigen Veranstaltung. Unsere Mitglieder hatten die Möglichkeit, zu vergünstigten Konditionen teilzunehmen.

Unser Vorstand, Mag. Paul Severin leitete die Podiumsdiskussion: "Aufbau krisenfester Portfolios: Die Rolle nachhaltiger Fixed-Income-Investments."
Das komplette Programm, die Keynote-Präsentationen sowie die Fotogalerie, steht Ihnen auf der Website des Veranstalters unter nachfolgendem Link zur Verfügung: 8th Sustainable Investor Summit – Austria – ICA Institutional Capital Associates GmbH.



Quelle: www.christoph-hopf.com




25.2.2025 ÖVFA und IVA luden zum Streitgespräch: Analysten v/s Anleger


v.l. Friedrich Mostböck, Bernd Maurer, Florian Beckermann, Rupert-Heinrich Staller | Credit: Drehzeit


Am 25.2.2025 fand in der Säulenhalle der Wiener Börse AG ein Streitgespräch zum Thema: Analysten v/s Anleger - Wer hat die bessere Anlagestrategie? Eine Frage der Philosophie?

statt, zu welchem ÖVFA gemeinsam mit IVA geladen hatten.

Am Podium diskutierten:
  • Bernd Maurer (Flughafen Wien)
  • Friedrich Mostböck (ÖVFA, Erste Bank)
  • Rupert-Heinrich Staller (Staller Investments)

Moderation: Florian Beckermann (IVA)

Die angeregte Diskussion der Panelteilnehmer mit Einbindung des Auditoriums spiegelte das große Interesse wieder.

Nachstehend der Link zur Fotogalerie https://www.ovfa.at/oevfa/oevfa_v4.nsf/sysPages/VA2025.html sowie zum Video auf LinkedIn




21.2.2025 EFFAS begrüßt Henning Eßkuchen in der Capital Markets Commission (CMC)

Im Februar 2025 haben wir Sie informiert, dass EFFAS zur Nomination neue zusätzlicher Mitglieder u.a. in der Capital Markets Commission (CMC) aufgerufen hat.
.

EFFAS und wir freuen uns, die Ernennung von Henning Eßkuchen zum neuen Mitglied der Capital Markets Commission (CMC) bekannt zu geben. Seine umfassende Erfahrung in den Bereichen Finanzforschung, Investmentbanking und Marktstrategie wird die Arbeit der Kommission weiter stärken.
.

Dipl.Oec. Eßkuchen ist langjähriges ÖVFA-Mitglied. Darüber hinaus ist er Mitglied des Schiedsgerichts der EFFAS.
.

Die Rolle der Kapitalmärkte ist von entscheidender Bedeutung für die Allokation von Finanzmitteln in modernen Volkswirtschaften und damit für ein stärkeres Wachstum und die langfristige Entwicklung der europäischen Volkswirtschaften.
:
Auf der Website der EFFAS, stehen Ihnen ausführliche Informationen zur CMC Commission, deren Aufgaben und den darin vertretenen Kommissionmitgliedern unter folgendem Link zur Verfügung: https://effas.com/effas-welcomes-henning-eskuchen-to-the-capital-markets-commission/
.
Wir gratulieren Herrn Dipl.-Oec. Eßkuchen sehr herzlich zum diesem Erfolg.





Börse-Informationstage 2025

Die Börse-Informationstage werden von der Wiener Börse AG u.a. in Kooperation mit der ÖVFA auch im Jahr 2025 (von März bis Oktober) veranstaltet. Diese haben sich als Plattform für Emittenten und Berater aus unterschiedlichen Bankhäusern sehr gut etabliert. Von den Teilnehmern an diesen Veranstaltungen wissen wir, dass ganz besonders die Möglichkeit geschätzt wird, börsennotierte Unternehmen direkt kennenzulernen.

Großes Interesse findet immer auch der Überblick zum aktuellen Marktgeschehen von unseren ÖVFA-Top-Experten:

Dipl. Oec. Henning Eßkuchen, Head of CEE Equity Research, Erste Group Bank AG
Mag. Helge Rechberger, CEFA, Senior Aktienmarktanalyst @Raiffeisen Research & Raiffeisensektor Research-Koordinator, Raiffeisen Bank International AG
Mag. Manuel Schleifer, Equity Market Strategist, Raiffeisen Bank International AG .
Mag. DI. Oliver Wiedner, Fondsmanager, 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.H.
GF Alois Wögerbauer, 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.H

Der Terminkalender inklusive Registrierungslink wird ab Jänner 2025 auf der Website der Wiener Börse AG zur Verfügung stehen.



15.1.2025 Presseaussendung: Initiative Kapitalmarkt Österreich fordert Stärkung der privaten Vorsorge im Rahmen der Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP


Sehen Sie hier die Pressaussendung: Initiative Kapitalmarkt Österreich fordert Stärkung der privaten Vorsorge im Rahmen der Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP



EFFAS Capital Markets Yearbook 2024 Now Available!

Das Capital Markets Yearbook 2024 der EFFAS wurde am 29.11.24 veröffentlicht. Der Report zeigt im relativen Vergleich genau die unterentwickelten Kapitalmärkte in Europa, aber andererseits auch das große Potenzial:

We are excited to announce the release of the Capital Markets Yearbook (CMYB) 2024! After months of hard work by Thorsten Müller, Prof. Dr. Leef, and the EFFAS team, the Yearbook is now available digitally on our website. It’s free to access—simply fill out the form, and it will be ready for interested individuals to download.

The CMYB 2024 is a pioneering publication designed to support economic growth, innovation, and job creation within the European Union by strengthening capital markets, particularly equity markets. As the first book of its kind, it offers in-depth and insightful data on the capital markets of European countries, presenting valuable perspectives on key topics such as:
.
      · Europe's stock markets in a global context,
      · Market size by capitalization,
      · Market cap/GDP ratios, equity concentration,
      · IPO activity, and the relative importance of blue-chip companies versus SMEs.
      · .
This comprehensive resource serves as a crucial tool for understanding the evolving landscape of European capital markets. Additionally, we include detailed profiles of all 27 EU countries, plus Norway, for the purpose of this publication.
For more information, visit our CMYB 2024 Landing Page. You can also access it directly from the CMC Landing Page.




2.10.2024 EFFAS CESG-Konferenz in Wien
.

Credit: Jorge Valencia-Rodriguez (EFFAS)

Die internationale EFFAS CESG Conference 2024 hat, am 2. Oktober 2024, auf Initiative und mit Unterstützung der ÖVFA in Wien, im Kassensaal der Oesterreichischen Nationalbank, stattgefunden.
Das Programm umfasste aktuelle Themen aus der Nachhaltigkeitslandschaft, die mit Experten aus ganz Europa diskutiert wurden. Berichte wurden von EFFAS auf LinkedIn gepostet. Ausführliche Berichte zu den einzelnen Diskussionsrunden stehen auf der Website der EFFAS unter nachfolgendem Link zur Verfügung: EFFAS NEWS - CESG Conference 2024.


Vorstand und Mitglieder der EFFAS Commission on ESG, die an der EFFAS CESG Conference am 2.10.24 in Wien teilgenommen haben.


Teilnehmer EFFAS CESG Conference
Credit: Jorge Valencia-Rodriguez (EFFAS)



26.9.2024 Vortrag Bonin: Österreichs Wirtschaft am Scheideweg? Hausaufgaben für die nächste Bundesregierung


Foto: Dr. Holger Bonin, Leiter des österreichischen Instituts für Höhere Studien (IHS)


Foto: Paul Severin (ÖVFA), Holger Bonin (IHS), Fritz Mostböck (ÖVFA), Stefan Maxian (ÖVFA)
Credit: www.mh-photography.at

Die Präsentation von Prof. Dr. Holger Bonin mit dem Titel „Österreichs Wirtschaft am Scheideweg? Hausaufgaben für die nächste Bundesregierung“ bietet eine detaillierte Analyse der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen Österreichs und gibt Empfehlungen für die künftige Wirtschaftspolitik.

Im ersten Teil wird der wirtschaftliche Zustand Österreichs analysiert. Das Land befindet sich in einer der längsten Rezessionsphasen seit dem Zweiten Weltkrieg, wobei die Inflation fast überwunden ist, jedoch langfristige Auswirkungen hinterlässt. Der globale Handel zeigt Anzeichen einer langsamen Erholung, während die österreichische Außenwirtschaft sich weniger dynamisch entwickelt. Österreich und Deutschland teilen sich eine Industrieschwäche, die unter anderem durch hohe Energiekosten, eine schwächelnde Automobilindustrie und veraltete Infrastruktur bedingt ist.

Ein zentraler Fokus liegt auf den strukturellen Problemen der öffentlichen Finanzen. Der Staatshaushalt weist strukturelle Defizite auf, die nicht primär konjunkturell bedingt sind. Dazu kommen Herausforderungen durch die Alterung der Bevölkerung und eine fehlende dynamische Einnahmenentwicklung. Die Präsentation empfiehlt, das Budget nachhaltig zu konsolidieren, wobei Einsparungen nicht durch pauschale Kürzungen, sondern durch gezielte Reformen im Sozialversicherungs- und Gesundheitssystem erfolgen sollen. Die Steuerpolitik sollte effizienter gestaltet werden, indem insbesondere der Faktor Arbeit entlastet wird. Ein höherer Anteil an Steuern, die weniger wachstumsschädlich sind, wie etwa Bodenwert- oder Erbschaftssteuern, wird vorgeschlagen.

Gleichzeitig sollen Fehlanreize im aktuellen System, wie die Belastung von Zweiterwerbstätigen, beseitigt werden. Abschließend wird eine Offensive im Bereich Humankapital und Innovation gefordert. Investitionen in frühkindliche Bildung, die Verbesserung der Schulqualität und die Förderung von Innovationen in kritischen Infrastrukturen sind zentral für die langfristige wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit Österreichs. Ziel sollte eine Forschungsquote von 4 % des BIP sein, unterstützt durch steuerliche Anreize und eine stärkere europäische Kooperation.

Hier der Download der Präsentation: "Österreichs Wirtschaft am Scheideweg? Hausaufgaben für die nächste Bundesregierung".



24.9.2024 ÖVFA-Mitgliederversammlung mit Diplomverleihung und Keynote von Direktor Univ.-Prof. Dr. Bonin, IHS


Credit: www.mh-photography.at

Die Ordentliche Mitgliederversammlung der ÖVFA, hat am 24. September 2024 in der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB), stattgefunden. Die Organe des Vereins, die unverändert in ihrer Funktion zur Verfügung standen, wurden für zwei Jahre wieder bestellt.
.
Im festlichen Rahmen wurden die Diplome an die Lehrgangsabsolventen überreicht.


Diplomverleihung 2024 | Credit: www.mh-photography.at

Herr Direktor Univ.-Prof. Dr. Holger Bonin, Institut für Höhere Studien (IHS), hielt die Keynote "Österreichs Wirtschaft am Scheideweg? Hausaufgaben für die nächste Bundesregierung". Die Ausführungen haben großes Interesse geweckt.

Weitere Details sowie Impressionen stehen HIER zur Verfügung.



17.9.2024 ERFOLGREICHE VERANSTALTUNG "VORSORGE UND STÄRKUNG HEIMISCHER KAPITALMARKT" IN DER WIENER BÖRSE, SÄULENHALLE

Wir blicken auf die gestrige, erfolgreiche Veranstaltung der Initiative Kapitalmarkt Österreich zurück! Im schönen Ambiente der Säulenhalle in der Wiener Börse fanden angeregte Diskussionen rund um das Thema „Vorsorge und Stärkung heimischer Kapitalmarkt“ statt. Herzlichen Dank an die Wiener Börse AG, die uns die Räumlichkeiten in der Säulenhalle zur Verfügung gestellt hat.

Stefan Maxian und Paul Severin präsentierten das Positionspapier der Arbeitsgruppe. Dieses steht unter diesem Link zum Download zur Verfügung: Positionspapier, die Präsentation.
Die Arbeitsgruppe „Initiative Kapitalmarkt Österreich" wird von verschiedenen Verbänden unterstützt (Aktienforum, CFA Society Austria, CIRA, ÖVFA, VÖIG, Zertifikateforum, WKÖ Pensionskassen und Wiener Börse).

Ein besonderer Dank gilt auch unseren hochkarätigen Podiumsteilnehmern:

- Christoph Boschan (CEO Wiener Börse AG)
- Sabine Kirchmayr-Schliesselberger (Universität Wien)
- Friedrich Mostböck (Erste Group Bank)
- Thomas Url (WIFO).

Ebenso möchten wir uns bei allen Teilnehmern für die engagierte Diskussion und den inspirierenden Austausch bedanken. Das anschließende Get-Together bot die perfekte Gelegenheit, die Gespräche in lockerer Atmosphäre bei einem Buffet fortzuführen. Wir freuen uns schon auf die nächsten Schritte und Initiativen zur Stärkung des österreichischen Kapitalmarkts!

Weitere Informationen sowie Impressionen zur Veranstaltung stehen Ihnen unter "Veranstaltung 2024" sowie unter "Thema - Initiative Kapitalmarkt" zur Verfügung.



Panel-Teilnehmer "Vorsorge und Stärkung heimischer Kapitalmarkt"
v.l.: Mag. Stefan Maxian, Mag. Paul Severin, Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger,Mag. Friedrich Mostböck, Dr. Christoph Boschan, Dr. Thomas Url | Credit: Fotostudio HUGER



12.9.2024 EZB senkt den Leitzins - Interview im österreichischen Fernsehen mit Präsident Mostböck

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt nach der geldpolitischen Wende im Juni abermals ihre Leitzinsen. Der für die Finanzmärkte maßgebliche Einlagesatz wurde um 0,25 Prozentpunkte nach unten gesetzt.

Sehen Sie dazu das LinkedIn-Posting von Präsident Mostböck sowie sein Interview im österreichischen Fernsehen (ORF) zum Zinssturz der EZB. Es war die zweite richtige Zinsentscheidung, die wir erwartet hatten. Dies war ein weiteres Signal an die Märkte im Einklang mit dem unabhängigen Mandat der EZB. Es hat sich bestätigt, dass die vorherige Zinssenkung nicht inflationär war und weitere Senkungen folgen werden.
https://lnkd.in/e-pjPt7M




Veranstaltungen 2024

Informationen zu allen unseren Veranstaltungen und Kooperationsveranstaltungen sowie wichtigen Postings im Jahr 2024 können Sie unter Veranstaltungen 2024 nachlesen.




ÖVFA Mission Statement
Präsident Mag. Friedrich Mostböck, CEFA





Über die ÖVFA

Seit unserer Gründung im Jahr 1972 sind wir die Berufsvereinigung für Finanzanalysten und Asset Manager in Österreich, mit mehr als 300 Mitgliedern im In- und Ausland. Wir sind maßgebend an der Ausarbeitung von Standards im Kapitalmarktbereich beteiligt. Unser VÖIG/ÖVFA-Lehrgang ist die einzige von der internationalen Association of Certified International Investment Analysts (ACIIA) akkreditierte Ausbildung in Österreich. Die ÖVFA ermittelt - seit über 20 Jahren - den traditionellen Börsepreis.

mehr ..



Economic Responsibility 3.0

Fritz Mostböck, Präsident der ÖVFA, hat die Publikation „Economic Responsibility 3.0/An Update on General ESG Responsibility" veröffentlicht. Dieser Report wurde bisher auf zahlreichen internationalen Websites veröffentlicht.

mehr ...




Wiener Börse Faktencheck

Unter dem Link https://www.wienerborse.at/faktencheck/ stellt unser Kooperationspartner, die Wiener Börse AG, interessante gesamtwirtschaftliche Informationen zur Verfügung, die u.a. auch die Bedeutung der Wiener Börse AG für die österreichische Wirtschaft veranschaulichen, mit Zahlen auf den Punkt bringen oder pointiert auf Zusammenhänge und Fakten verweisen.



Börse-Monitor

In Kooperation mit der ÖVFA veröffentlicht die Wiener Börse einen monatlich erscheinenden Monitor über den österreichischen Markt. Die Analysen können Sie auf der Website der Wiener Börse nachlesen. Wenn Sie Interesse haben, den Börse Monitor regelmäßig zu beziehen, können Sie sich unter folgendem Link anmelden: https://www.wienerborse.at/service/e-monitor-der-newsletter-der-wiener-boerse/